Szenen einer Jugend. Acht kleine Charakterstücke für Klavier. St. Veit / Gölsen: Edition Goldgruber, 2024.
Los geht's. Konzertmarsch für Blasorchester, Altaussee: Adler Musikverlag, 2024.
Wandelt sich rasch auch die Welt (aus den Sonetten an Orpheus, XIX), für vierstimmigen gemischten Chor, Text: Rainer Maria Rilke, Ober-Mörlen: Edition Ferrimontana, 2020.
Two loves (Sonnet 144), für vierstimmigen gemischten Chor, Text: William Shakespeare, Ober-Mörlen: Edition Ferrimontana, 2020.
Mit einem gemalten Band, für vierstimmigen gemischten Chor und Klavier, Text: Johann Wolfgang von Goethe, Ober-Mörlen: Edition Ferrimontana, 2020.
2 Stücke für Orgel solo, St.Pölten: Edition Goldgruber, 2019.
A walk in the park. Konzert für Blechbläserquintett und Pauken, Köln: Christoph Dohr, 2019.
Klavierbüchlein. Acht Stücke für kleine Tastenliebhaber, Zweite Folge. Wilhelmshaven: Florian Noetzel, "Ars Musica", 2018.
Jahreskreis, für vierstimmigen gemischten Chor, Wien: Doblinger, 2017, enthält:
[*Corrigenda 1. Auflage: Takt 4 im Tenor "ces", statt des notierten "ceses"; Takt 7, Tenor, "ces", statt "ceses"; Takt 11, Sopran, "fes", statt "feses"]
Klavierbüchlein. Acht Stücke für kleine Tastenliebhaber, Wilhelmshaven: Florian Noetzel, "Ars Musica", 2016.
It came upon the midnight clear, für vierstimmigen gemischten Chor und Klavier, Text: Edmund H. Sears, Kleinmachnow: Sonat, 2016.
Drei Stücke für 5 Blechbläser, München: Strube, 2015, enthält:
Racconto per banda, für 3 Trompeten, Horn, 2 Posaunen und Tuba, München: Strube, 2012.
Hymne in Es, Ballade und Meditation, für Blechbläserensemble, München: Strube, 2008.
3 Bläserstücke für Trompeten, Posaunen und Tuba, München: Strube, 2003, enthält:
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sechs Lieder ohne Worte, für Streichorchester bearbeitet, Köln: Christoph Dohr, 2023.
Kindermutmachlied. Begleitsätze zum gleichnamigen Lied von Andreas Ebert für Bläser, Holzgerlingen: SCM Verlag, 2022.
Nachts, für fünfstimmigen gemischten Chor und Klavier (nach Sergei Rachmaninoff, op. 3, Nr. 3), Text: Alexander Puschkin, Übersetzung: Friedrich Fiedler, Ober-Mörlen: Edition Ferrimontana, 2020.
Anton Bruckner: Adagio aus der Sinfonie Nr. 7, für Brass-Band bearbeitet, Köln: Christoph Dohr, 2019.
Richard Wagner: Tristan und Isolde. Erster Aufzug. Einleitung, für Brass-Band bearbeitet, Köln: Christoph Dohr, 2019.
Sergej Rachmaninov: Adagio aus der Sinfonie Nr. 2 e-Moll, op. 27, Einrichtung für Blechbläserensemble und Pauken, Köln: Christoph Dohr, 2019.
Christian Sinding: Frühlingsrauschen, Einrichtung für Blechbläserensemble, Köln: Christoph Dohr, 2019.
Herr, wir bitten: Komm und segne uns, bearbeitet für vierstimmigen gemischten Chor, Orgel und Oboe. Text und Musik: Peter Strauch, Korbach: Arrangement, 2017.
Gustav Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen, Einrichtung für Blechbläserensemble, Köln: Christoph Dohr, 2017.
Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Sinfonie, Einrichtung für Blechbläserensemble, Köln: Christoph Dohr, 2016.
Robert Schumann: Romanze, op. 94, Nr.1, Einrichtung für Blechbläserensemble, Köln: Christoph Dohr, 2016.
Giacomo Puccini: Zwei berühmte Arien, Einrichtung für Blechbläserensemble, Köln: Christoph Dohr, 2016, enthält:
Edvard Grieg: Lyrische Stücke, op. 12 und op. 38, arrangiert für vier Blechbläser, München: Strube, 2016.
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio, aus der "Serenade in B" (KV 361/370a), Einrichtung für Blechbläserensemble, Köln: Christoph Dohr, 2016.
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus (KV 618), bearbeitet für fünfstimmiges Brass-Ensemble, Köln: Christoph Dohr, 2015.
Wolfgang Amadeus Mozart: Arietta (aus "Le Nozze diFigaro" KV 492), bearbeitet für fünfstimmiges Brass-Ensemble, Köln: Christoph Dohr, 2015.
Wolfgang Amadeus Mozart/Franz Xaver Süßmayer: Lacrimosa, aus dem "Requiem d-Moll" (KV 626/08), bearbeitet für fünfstimmiges Brass-Ensemble und Solo-Trompete, Köln: Christoph Dohr, 2015.
Wolfgang Amadeus Mozart: Laudate Dominum (KV 339/05), bearbeitet für sechsstimmiges Brass-Ensemble, Köln: Christoph Dohr, 2015.
Möge die Straße uns zusammenführen, bearbeitet für vierstimmigen gemischten Chor und Klavier. Text und Melodie: Markus Pytlik, München: Strube, 2015.
Antonin Dvorak: Lied an den Mond, aus der Oper "Rusalka", op. 114, bearbeitet für großes Blechbläserensemble, Halberstadt: Musikverlag; Bruno Uetz, 2013.
Edvard Grieg: Aus Holbergs Zeit, op. 40, bearbeitet für großes Blechbläserensemble, Halberstadt: Musikverlag; Bruno Uetz, 2013.
Herr, Deine Liebe, bearbeitet für fünfstimmigen gemischten Chor a cappella. Text: Ernst Hansen, Melodie: Lars Ake Lundberg, München: Strube, 2012.
Was keiner wagt, bearbeitet für vierstimmigen gemischten Chor und Klavier. Text: Lothar Zenetti, Musik: Konstantin Wecker, München: Strube, 2012.
Johann Pachelbel: Kanon, bearbeitet für fünfstimmiges Blechbläserensemble, München: Strube, 2011.
Romantische Musik für festliche Stunden, bearbeitet für Blechbläserensemble, München: Strube, 2006.
1981-1990
Rondo grotesk, für 2 Trompeten und 2 Posaunen, in: Allerlei Bläserspiel 2, Sonderausgabe der Reihe "Geistliches Bläserspiel", hrsg. vom Musikausschuss des BCPD, Leonberg: bcpd, 1990.
Nun danket alle Gott, Choralvorspiel für 2 Trompeten und 2 Posaunen, in: "Geistliches Bläserspiel" XXIV, hrsg. vom Musikausschuss des BCPD, München: bcpd, 1988.
Herzliebster Jesu, Choralballade für 4 Trompeten und 3 Posaunen, in: "Mosaik für Blechbläser", neue Liedbearbeitungen und freie Bläsermusik, hrsg. im Auftrag der AG Musik in der evangelischen Jugen Deutschlands, München: Strube, 1987.
Rhapsodie, für 2 Trompeten und 4 Posaunen, in: "Broken Up People", Spiritual-Spielbuch für Posaunenchöre, hrsg. von Wilfried Raschke, [ohne Ort]: Tezak, 1987.
St. George Blues, für 3 Trompeten, 3 Posaunen, Solo-Horn oder Alt-Posaune und Solo-Posaune, in: "Broken Up People", Spiritual-Spielbuch für Posaunenchöre, hrsg. von Wilfried Raschke, [ohne Ort]: Tezak, 1987.
Herr bleib bei mir, Choralballade für 3 Trompeten und 2 Posaunen, in: "Gospel Train", swingende Musik für Blechbläser, hrsg. von Wilfried Raschke, München: Strube, 1986.
Auf allen Wegen, die wir gehn, Choralballade für 3 Trompeten und 2 Posaunen, in: "Gospel Train", swingende Musik für Blechbläser, hrsg. von Wilfried Raschke, München: Strube, 1986.
Es mag sein, daß alles fällt, Choralvorspiel für 3 Trompeten und 3 Posaunen, in: "Gospel Train", swingende Musik für Blechbläser, hrsg. von Wilfried Raschke, München: Strube, 1986.
O Lamm Gottes, Choralsatz für 2 Trompeten und 2 Posaunen, in: "Geistliches Bläserspiel" XXII, hrsg. von Horst Rempp, München: bcpd, 1986.
Festliche Intrade im alten Stil, für 3 Trompeten, 3 Posaunen und Tuba, in: "Geistliches Bläserspiel" XVII, hrsg. von Wilhelm Dignus, München: bcpd, 1981.